Häufig gestellte Fragen

Häufig haben unsere Klienten die gleichen Fragen. Daher haben wir Ihnen einige der häufig gestellten Frage aufgelistet, um Ihnen Einblicke in unsere Arbeit geben zu können. Sollten Sie dennoch Fragen haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.

1. Wann liegt ein Notfall vor?

Ein Notfall liegt vor, wenn Ihr Tier akute Symptome wie Atemnot, starke Blutungen, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, schwere Verletzungen oder plötzliche, starke Schmerzen zeigt. In solchen Fällen sollten Sie sofort unsere Praxis kontaktieren.

2. Was passiert, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten einen Notfall habe?

Unser Notdienst steht Ihnen täglich bis 22 Uhr zur Verfügung, um in akuten Notfällen sofortige Hilfe zu leisten. Bitte beachten Sie, dass Behandlungen im Notdienst laut der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit einem deutlich höheren Satz berechnet werden.

3. Kann ich ohne Termin vorbeikommen?

Eine telefonische Terminvereinbarung ist unumgänglich. Ein Besuch bei Notfällen ist ebenfalls telefonisch anzukündigen.

4. Welche Bezahlmöglichkeiten bietet die Praxis?

In unserer wird Barzahlung bevorzugt.
Ab Beträgen über 100 Euro ist auch eine Zahlung auf Rechnung möglich.

5. Sind Hausbesuche bei Kleintieren möglich?

Hausbesuche sind bei Kleintieren in bestimmten Fällen und nach Absprache für Bestandskunden möglich. Beachten Sie, dass eine ausführliche Diagnostik nur in der Praxis vor Ort möglich ist. Für den Hausbesuch wird eine Hausbesuchsgebühr sowie der Anfahrtsweg nach GOT berechnet.